Interview mit Recruiting-Expertin Désirée Suter
Désirée kurz vorgestellt
Désirée Suter, die Gründerin von TalentfinderForYou, hat sich unseren Fragen gestellt. Désirée hat langjährige Erfahrung als Recruiterin und Personalvermittlerin und war selbst Führungskraft bzw. Arbeitgeberin. Alle Infos zu Désirée und weitere Informationen zu ihren Angeboten findest du unter www.talentfinderforyou.ch.
- Was beinhaltet eine vollständige Bewerbung und was geht in den Bewerbungsunterlagen oft vergessen, das aber eigentlich wichtig wäre?
- Dein Geheimtipp, um mit einer Bewerbung von der Masse herauszustechen?
- Kreativer oder dezenter Lebenslauf?
- Lebenslauf oder Bewerbungsschreiben? Weshalb?
- In manchen Unternehmen werden die Bewerbungsunterlagen automatisiert ausgewertet und die Maschine entscheidet, ob es für die 2. Runde reicht. Hast du Tipps dazu?
- Wie siehst du den Trend von Videobewerbungen?
Was beinhaltet eine vollständige Bewerbung und was geht in den Bewerbungsunterlagen oft vergessen, das aber eigentlich wichtig wäre?
Désirée: In eine Bewerbung gehören für mich ein gut aufgestellter Lebenslauf ein ehrliches Motivationsschreiben sowie die Zeugnisse & Zertifikate. Nebst den formalen Anforderungen finde ich es wichtig, dass die Bewerbung authentisch gestaltet ist und sich auf die Stellenausschreibung ausrichtet. Alle bisher gesammelten Erfahrungen die relevant für den potenziell neuen Job sind, müssen unbedingt hervorgehoben werden. Das bedeutet auch, dass nebst dem Motivationsschreiben auch der Lebenslauf für jede Bewerbung angepasst werden muss. Hier noch detaillierter meine Tipps zu den einzelnen Elementen:
Lebenslauf: Die Tätigkeiten sollten anti-chronologisch aufgelistet sein, das aktuelle also zuerst. Die Daten müssen vollständig sein und keine Lücken aufweisen. Je nach Relevanz könnte sogar der Wechselgrund erwähnt werden. Kenntnisse, die für den Job relevant sind und man bereits hat, unbedingt hervorheben. Gleichzeitig würde ich auf die weniger relevanten Skills der Länge wegen verzichten.
Motivationsschreiben: Auf Standardfloskel à la „Hiermit bewerbe ich mich für die Stelle xy“ würde ich verzichten. Vielmehr geht es um das „Big Why“ – also halt um die Frage, weshalb mich die Stelle interessiert, wieso ich die richtige Person dafür bin und welche Fähigkeiten dafür mitbringe. Das Motivationsschreiben darf auch mutig, emotional und herzlich geschrieben sein.
Zeugnisse & Zertifikate: Ich habe als Recruiterin jeweils alles angeschaut und war froh, wenn ich die kompletten Unterlagen erhalten habe. Das heisst nicht, dass ein schlechtes Zeugnis unter einigen guten mit einer beeindruckenden Bewerbung nicht Grund für mich ist, eine Person einzuladen.
Kreativität bei Farben und Formen kann durchaus als Eyecatcher genutzt werden.
– Désirée Suter, talentfinderforyou
Dein Geheimtipp, um mit einer Bewerbung von der Masse herauszustechen?
Désirée: Schreibe keine 0815 Bewerbung. Ich hatte eine Kundin, die sich für eine Lehrstelle bei einem Schokoladen Unternehmen beworben hat. Also hat sie das Design ihrer Unterlagen so gestaltet, dass es aussieht, als würde Schokolade auf dem Dokument runterlaufen. Kreativität bei Farben und Formen kann durchaus als Eyecatcher genutzt werden. Aber so oder so, die Bewerbung muss immer authentisch sein.
Kreativer oder dezenter Lebenslauf?
Désirée: Kreativ, aber das Wichtigste ist, dass der Lebenslauf zu einem selbst passt und man sich damit wohlfühlt. Je nach Stelle oder Werten des Unternehmens muss man abwägen, was eher passt. Bei einem jungen, agilen Start Up darf es durchaus etwas ausgefallener & innovativer sein.
Lebenslauf oder Bewerbungsschreiben? Weshalb?
Désirée: Lebenslauf. Trotzdem finde das Motivationsschreiben (ich nenne es bewusst Motivationsschreiben) unglaublich wertvoll und es bietet die Möglichkeit, das Interesse richtig hervorzuheben. Der Lebenslauf auf der anderen Seite zeigt die bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten strukturiert auf. Daher entscheide ich mich für den Lebenslauf, würde aber mit einem Kurzprofil noch einige Sätze über mich als Persönlichkeit reinpacken.
Ich sehe das Potenzial, dass ein gehaltvolles Video sogar das Erstgespräch ersetzen kann.
– Désirée Suter, talentfinderforyou
In manchen Unternehmen werden die Bewerbungsunterlagen automatisiert ausgewertet und die Maschine entscheidet, ob es für die 2. Runde reicht. Hast du Tipps dazu?
Désirée: Die Maschinen suchen die Bewerbung nach Keywords ab, deshalb können die Unterlagen grundsätzlich kurz und knapp aufgebaut sein. Man könnte sogar anstelle des Motivationsschreibens mit Hashtags im Lebenslauf arbeiten. Wichtig ist zudem, dass jene Tätigkeiten und Fähigkeiten in den Vordergrund gestellt werden, die relevant für die künftige Stelle sind. Wenn man den Eindruck hat, dass die Firma mit einer Software arbeitet, um Massen von Bewerbungen zu bearbeiten (was in grossen Unternehmen oft der Fall ist), würde ich, um nicht darin unterzugehen, einfach dort anrufen um das persönliche Interesse zu bekunden. So ein Anruf sollte aber auch gut vorbereitet sein.
Wie siehst du den Trend von Videobewerbungen?
Désirée: Ich persönlich finde Videobewerbungen mega und sehe es als eine Ergänzung zur klassischen Bewerbung. Natürlich ist es schwierig, den Lebenslauf so strukturiert wie auf dem Papier rüberzubringen. Allerdings entsteht durch ein Video nochmals eine Möglichkeit, sich selbst und vor allem das Interesse an der Stelle, zu präsentieren. Ich sehe das Potenzial, dass ein gehaltvolles Video sogar das Erstgespräch ersetzen kann. Einen Lebenslauf sowie Zeugnisse & Zertifikate würde ich zusätzlich aber trotzdem mitschicken und das Video eher anstelle des Motivationsschreibens sehen.
Und arbeitet eine Firma selber mit Recruiting Videos, um damit neue Mitarbeiter zu werben, kann man davon ausgehen, dass dort auch eine Video Bewerbung gut ankommt.
Das Video kann man selbst zuhause aufnehmen, sollte es aber entsprechend vorbereiten. Gut positionierte Kamera, interessanter Inhalt, frei und authentisch sprechen und am Schluss noch ein kurzer Schnitt mit einem Videoprogramm. Übrigens lohnt es sich, auch die Stimme vorzubereiten. Dadurch wirkt der Auftritt automatisch selbstbewusster (falls du ein Beispiel brauchst, lass dich bei Youtube oder TikTok inspirieren).
Vielen Dank für Deine interessanten Inputs, Désirée.